Bereits 1999 wurde das Musikprofil an der Wallstadtschule etabliert und kontinuierlich evaluiert. Die musikalische Ausrichtung der Schule findet sich im Schulprofil und in den Leitgedanken wieder.

Sie trägt in erheblichem Maße nachweislich zur Werteerziehung und zur Ausbildung verschiedener Fähigkeiten und Kompetenzen bei wie:

  • Förderung der Personal-und Sozialkompetenz
  • Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten
  • Positive Auswirkung auf die Lernatmosphäre
  • Ermöglicht selbstregulierendes Lernen

Ein Zitat von H.- G. Bastian beschreibt die ganzheitliche Erziehung „Ein Instrument zu spielen ist eine der komplexesten Tätigkeiten. Schon bei einfachen Stücken werden Fähigkeiten des Intellekts, der Grob- und Feinmotorik, der Emotion und der Sinne beansprucht.“


Module des Musikprofils:

  • Regelmäßiges Singen im Unterricht
  • Tanz und rhythmische Bewegung
  • Ritualisiertes Musikhören (regelmäßiges Hören vorwiegend klassischer Musik)
  • Qualifiziertes Musizieren mit verschiedenen Instrumenten
    (Orff-Instrumentarium oder eigene Instrumente im Schulorchester)
  • Erlernen des Spiels auf der Blockflöte

Alle Kinder erlernen ab der ersten Klasse das Blockflötenspiel, zunächst in Abteilungsstunden, ab Klasse 2 im Klassenverband.

Die Notenwerte werden mit den Rhythmussilben (nach Kodaly) erlernt.

In der Regel können die Kinder ab Klasse 2 mit der Blockflöte am Orchestermusizieren teilnehmen.

Die Kinder bereichern regelmäßig Schulveranstaltungen, Gottesdienste (die St.Martinsfeier, den Weihnachts- und Schulabschlussgottesdienst), Veranstaltungen im Stadtteil (Neujahrsempfang, Kerwe, Weihnachtsbaumaufstellung, Weihnachtsmarkt) mit ihrer Musik.

Darüber hinaus präsentieren die Schüler der Wallstadtschule jedes Jahr bei „Explore science“ im Luisenpark ein ca. 45 minütiges Bühnenprogramm.

Durch diese musikalischen Projekte erleben die Kinder ein WIR- Gefühl und werden als Persönlichkeit wahrgenommen und gestärkt.

Unabhängig von den positiven Kompetenzen, die den Bildungserwerb unterstützen, ist Musik als Selbstzweck bildungsrelevant. Musik hören, nach Musik bewegen, zur Musik malen, singen und musizieren können die Kinder intensiver kennenlernen und erhalten die Chance, den eigenen Lebensweg mit der Musik ( in welcher Form auch immer) zu bereichern.

 

 

 

Birgit Thomas
Waltraud Köhler