Wir zeigen Profil
Das Schulprofil der Wallstadtschule zeigt sich an den drei Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit, die von unserem Leitbild bestimmt werden:
Das Schulprofil der Wallstadtschule zeigt sich an den drei Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit, die von unserem Leitbild bestimmt werden:
Erwerb elementarer Schlüsselqualifikationen durch strategiegeleitetes Lernen
Lesen – Schreibenlernen mit den Kieler Lautgebärden
Erlernen der Schriftsprache anhand des strategiegeleiteten Rechtschreibaufbaus
Die Strategien werden nacheinander eingeführt und in allen Klassen angewandt
Basis für den Aufbau der Rechtschreibkompetenz und Fehleranalyse
Lehrer- und Schülerkorrekturen werden mittels Strategiezeichen im Sinne eines Strategieerwerbs gestaltet
Jährliche Diagnostik zur Überprüfung der Rechtschreib- und Lesekompetenz
Unterstützungssysteme:
Förderkurse
Leseschule
Verstärkte musische Bildung
Qualifiziertes Musizieren auf der Grundlage der Rhythmussilben nach Z. Kodaly
Ritualisiertes Musikhören
Tägliches Singen
Musik umsetzen – Gestalten und Bewegen
Erlernen des Blockflötenspiels
Pro Schuljahr lernen die Schüler (mind.) einen Komponisten (Leben und Werk) kennen
Angestrebt:
Besuche des Nationaltheaters, Konzerte, Orchester-, Ballettproben o.ä.
Kooperation mit der Popakademie Mannheim
In allen Klassen wird das
Stoppprogramm mit der zentralen „Goldenen Regel: Ich bleibe bei mir“ eingeführt und eingefordert -
respektvoller Umgang miteinander
Jährlich wird in jeder Klasse eine Unterrichtseinheit zur Gewaltprävention durchgeführt
Gewaltfreie Kommunikation („Wolf- und Giraffensprache“) wird thematisiert und trainiert
Der Klassenrat wird als Konfliktlösungsmöglichkeit angeboten – friedliche Konfliktlösungen
Klassenübergreifende Kooperationsprojekte